Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen Ron Herbaum, Halberstädter Straße 12, 06484 Quedlinburg (im Folgenden „ANBIETER“) und dem Empfänger der Leistungen (im Folgenden „KUNDE“).

    2. Das Angebot des ANBIETERS richtet sich ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB.

    3. Widersprechende, abweichende oder ergänzende AGB des KUNDEN werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der ANBIETER stimmt dem ausdrücklich zu.

    4. Maßgeblich ist die jeweils gültige Fassung dieser AGB vor Inanspruchnahme der Leistungen.

    5. Die AGB gelten auch für zukünftige Vertragsbeziehungen, ohne dass es einer erneuten ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.

  2. Vertragsschluss

    1. Die Präsentation der Leistungen ist kein verbindliches Angebot.

    2. Der Vertragsschluss erfolgt fernmündlich, in Textform oder schriftlich.

    3. Fernmündlich geschlossene Verträge können zur Beweissicherung aufgezeichnet werden.

    4. Der KUNDE verpflichtet sich, keine vertraulichen Informationen an Dritte weiterzugeben.

  3. Leistungen

    1. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Absprache zwischen ANBIETER und KUNDE.

    2. Der ANBIETER ist berechtigt, Subunternehmer einzusetzen.

  4. Besondere Bestimmungen für Online- und Performance-Marketing

    1. Der KUNDE erteilt dem ANBIETER eine Vollmacht zur Durchführung von Marketingmaßnahmen.

    2. Werbekosten sind zusätzlich zur Vergütung zu tragen.

    3. Der ANBIETER schuldet keinen konkreten wirtschaftlichen Erfolg.

    4. Plattformbedingte Einschränkungen (z. B. Sperrungen) beeinflussen den Vergütungsanspruch nicht.

    5. Nutzungsrechte für Kampagnen sind auf die Vertragslaufzeit beschränkt.

  5. Besondere Bestimmungen für Social Media Marketing und Content-Erstellung

    1. Die konzeptionelle und gestalterische Umsetzung liegt im Ermessen des ANBIETERS.

    2. Die Rechteübertragung erfolgt erst mit der finalen Werkfassung.

    3. Der KUNDE erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.

    4. Unzulässige Weitergabe und Vervielfältigung werden verfolgt.

  6. Vergütung

    1. Die Vergütung ergibt sich aus dem Angebot oder der Preisliste.

    2. Ratenzahlungen erfolgen monatlich im Voraus.

    3. Die Vergütung bleibt auch bei vorübergehenden Unterbrechungen durch den KUNDEN fällig.

    4. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen zahlbar.

  7. Verzug

    1. Leistungen beginnen erst nach Zahlungseingang.

    2. Der ANBIETER kann Leistungen bei Zahlungsverzug aussetzen.

    3. Der ANBIETER kann den Vertrag bei wiederholtem Zahlungsverzug kündigen und Schadensersatz fordern.

  8. Pflichten des KUNDEN

    1. Der KUNDE stellt alle notwendigen Informationen bereit.

    2. Der KUNDE trägt die Verantwortung für bereitgestellte Inhalte.

    3. Der KUNDE sorgt für technische Voraussetzungen zur Nutzung der Leistungen.

  9. Vertragslaufzeit

    1. Die Erstlaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung.

    2. Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch.

    3. Kündigungen sind vier Wochen vor Vertragsende schriftlich einzureichen.

  10. Zahlungsbedingungen

  11. Zahlung per Rechnung oder Lastschrift.

  12. SEPA-Lastschrift muss innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss erteilt werden.

  13. Haftung

  14. Der ANBIETER haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

  15. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

  16. Datenschutz und Geheimhaltung

  17. Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet.

  18. Beide Parteien verpflichten sich zur Geheimhaltung aller vertraulichen Informationen.

  19. Abnahme

  20. Abnahmen erfolgen nach Fertigstellung.

  21. Leistungen gelten als abgenommen, wenn keine Einwände innerhalb von 7 Tagen erhoben werden.

  22. Urheberrecht und Markennutzung

  23. Inhalte des ANBIETERS sind urheberrechtlich geschützt.

  24. Die Rechteübertragung erfolgt erst nach vollständiger Zahlung.

  25. Der KUNDE erlaubt die Nutzung seines Logos und Namens zu Referenzzwecken.

  26. Der KUNDE stellt den ANBIETER von Ansprüchen Dritter frei.

  27. Widerrufsrecht

  28. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht, da der Vertrag nur mit Unternehmern geschlossen wird.

  29. Referenznennung

  30. Der ANBIETER darf den KUNDEN als Referenz nennen.

  31. Allgemeine Bestimmungen

  32. Gerichtsstand ist Quedlinburg.

  33. Es gilt deutsches Recht.

  34. Unwirksame Klauseln werden durch wirtschaftlich gleichwertige Regelungen ersetzt.

  35. Der ANBIETER kann diese AGB jederzeit anpassen; Widerspricht der KUNDE nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten sie als akzeptiert.

 

Exklusive Google Maps Tricks

Jetzt E-Mail eintragen & sofort kostenlos downloaden!

Ab auf die Warteliste!

Kostenfrei für 360° Rundgang auf Google Maps eintragen!